In Gedenken an unser geschätztes Mitglied Günter Schmidt



Mit tiefem Bedauern müssen wir bekanntgeben, dass unser langjähriges und geschätztes Mitglied Günter Schmidt am 22. Oktober 2024 im Alter von 76 Jahren verstorben ist. Günter war seit vielen Jahren ein fester Bestandteil unseres Vereins und hat uns nicht nur mit seinen sportlichen Leistungen, sondern auch durch seine Kameradschaft und Hilfsbereitschaft bereichert.
Er brachte Leidenschaft und Engagement in jeden Wettkampf und stand uns stets mit Rat und Tat zur Seite. Sein freundliches Wesen und sein Lächeln werden uns allen sehr fehlen. Günters Hingabe zum Stocksport und seine Begeisterung für das Vereinsleben bleiben uns als wertvolles Erbe erhalten.
Unser Mitgefühl gilt seiner Familie und allen Angehörigen. In unseren Gedanken und Erinnerungen bleibt Günter Schmidt ein unvergesslicher Teil der Stockschützen Hausen.
In stillem Gedenken,
Die Stockschützen Hausen
Bericht zum Landratspokal am 20.10.2024





Am 20. Oktober 2024 fand der diesjährige Landratspokal im Stockschießen statt. Unser SC Hausen trat dabei mit zwei Mannschaften an und stellte sich starker Konkurrenz.
In einem spannenden Turnier konnte sich der SSV Höchstädt 1 den ersten Platz sichern, dicht gefolgt von ihrer zweiten Mannschaft, dem SSV Höchstädt 2, die den zweiten Platz belegte. Unsere erste Mannschaft, Hausen 1, erreichte einen soliden dritten Platz, während Hausen 2 sich mit dem zehnten Platz zufriedengeben musste.
Besonders interessant wurde es bei der Mannschaftswertung, in der die Ergebnisse beider Teams eines Vereins zusammengezählt wurden. Hier erreichte der SSV Höchstädt den ersten Platz, während sich der SC Hausen auf Platz 3 von insgesamt 5 Teams einordnete.
Herzlichen Glückwunsch an den SSV Höchstädt und alle teilnehmenden Mannschaften für die spannenden und fairen Wettkämpfe!
Vereinsausflug 2024




Der SC-Hausen hat vom 20. bis 22. September 2024 seinen alljährlichen Vereinsausflug unternommen, und dieses Jahr führte uns die Reise ins malerische Zillertal nach Fügen, Tirol. Es war ein abwechslungsreiches und unterhaltsames Wochenende, das sowohl sportliche Aktivitäten als auch traditionelle Erlebnisse bot.
Freitag: Freundschaftsspiel bei den Stockschützen Fügen
Am Freitag, den 20.09.2024, begann unser Ausflug mit einem Besuch bei den Stockschützen Fügen. Bei bestem Wetter und großartiger Stimmung haben wir den Tag auf der Stockbahn verbracht und uns in ein paar geselligen Runden mit den Gastgebern gemessen. Der freundschaftliche Wettkampf auf den Stockbahnen sorgte für jede Menge Spaß und bot Gelegenheit, sich sportlich zu messen und gleichzeitig neue Freundschaften zu knüpfen. Nach den Spielen haben wir den Abend gemeinsam mit den Fügner Stockschützen ausklingen lassen und noch einige gemütliche Stunden verbracht.
Samstag: Almabtrieb in Fügen – Ein Highlight des Wochenendes
Der Samstag stand ganz im Zeichen eines traditionsreichen Tiroler Erlebnisses – dem Almabtrieb in Fügen. Jedes Jahr kehren die Kühe nach einem Sommer auf den saftigen Almwiesen ins Tal zurück, und dieses Spektakel ist ein echtes Highlight für Einheimische und Besucher. Unser Verein hatte das Glück, dieses Ereignis hautnah mitzuerleben. Wir verbrachten den gesamten Tag in Fügen und ließen uns von der farbenfrohen und festlichen Atmosphäre mitreißen. Geschmückte Kühe, Musik, traditionelle Tänze und natürlich die herzliche Gastfreundschaft der Fügner sorgten für einen unvergesslichen Tag.
Neben den Festlichkeiten hatten wir auch Zeit, die Umgebung zu erkunden, lokale Spezialitäten zu genießen und die wunderschöne Berglandschaft zu bewundern. Der Almabtrieb war nicht nur ein kulturelles Erlebnis, sondern auch eine perfekte Gelegenheit, um gemeinsam Zeit zu verbringen und die Tiroler Traditionen kennenzulernen.
Sonntag: Heimreise mit vielen schönen Erinnerungen
Am Sonntag, den 22.09.2024, hieß es dann Abschied nehmen von Fügen. Nach einem gemütlichen Frühstück und einem letzten gemeinsamen Rundgang durch das Dorf machten wir uns mit vielen schönen Erinnerungen im Gepäck auf den Heimweg. Der Ausflug war für alle Teilnehmer ein voller Erfolg, und wir freuen uns schon jetzt auf das nächste Vereinsabenteuer.
Ein großes Dankeschön an alle, die diesen Ausflug mit organisiert und zu einem unvergesslichen Erlebnis gemacht haben. Ein besonderer Dank gilt den Stockschützen Fügen für die herzliche Aufnahme und die fairen, aber lustigen Spiele, sowie den Organisatoren des Almabtriebs, die uns einen einzigartigen Einblick in die Tiroler Tradition ermöglicht haben.
Spannung und Teamgeist beim Jedermanns-Turnier des SC Hausen







Am 1. September 2024 fand das alljährliche Jedermanns-Turnier des Stockschützen-Clubs Hausen statt, bei dem sich Freizeitmannschaften aus der ganzen Region spannende Wettkämpfe lieferten. Trotz der hochsommerlichen Temperaturen war die Begeisterung bei allen Teilnehmern groß, und es wurde schnell klar: Stockschießen ist weit mehr als ein gemütlicher Zeitvertreib – es ist ein echter Wettkampfsport, der Präzision, Teamgeist und Durchhaltevermögen erfordert.
Die Spiele verliefen äußerst spannend, und bis zum Schluss blieb es an der Spitze ein enges Rennen. In jeder Begegnung zeigten die Teams ihren vollen Einsatz, und es kam immer wieder zu packenden Duellen, die die Zuschauer begeisterten. Am Ende setzte sich die Mannschaft „Freibiergsicht“ durch und sicherte sich den ersten Platz mit beeindruckender Präzision und starkem Teamplay. Das Team „SC Schiebvorbei“ folgte knapp dahinter auf Platz zwei, während die „Stadträte“ den dritten Platz errangen. Trotz des Wettkampfcharakters stand der Spaß im Vordergrund, und die Teilnehmer genossen die entspannte Atmosphäre und das freundschaftliche Miteinander.
Besonderen Dank möchten wir unseren Sponsoren aussprechen, ohne die dieses Turnier nicht möglich gewesen wäre. Die Brauerei Schwarzbräu unterstützte uns großzügig, indem sie sämtliche Getränke und Preise zur Verfügung stellte. Wir sind sehr dankbar für diese Unterstützung, die maßgeblich zum Erfolg des Turniers beigetragen hat. Ebenso möchten wir uns bei der Metzgerei Reiß und der Event Gastronomie Winter bedanken, die uns tatkräftig mit kulinarischen Leckereien versorgten.
Ein herzliches Dankeschön geht auch an die Freiwillige Feuerwehr Hausen, die mit zwei Mannschaften teilnahm und erneut ihre Jugend ins Turnier einband – ein toller Beitrag zur Förderung des Nachwuchssports! Auch der SV Donaualtheim und die Harley Freunde waren wieder mit von der Partie und sorgten mit ihrer Teilnahme für eine abwechslungsreiche und bunte Teamaufstellung. Wir schätzen eure langjährige Unterstützung sehr!
Nicht zu vergessen sind die vielen Helfer des SC Hausen, die sich um die Verpflegung und die Organisation der kümmerten. Dank ihres Engagements lief das Turnier reibungslos ab und bot allen Teilnehmern optimale Bedingungen, um sich voll auf die Spiele zu konzentrieren.
Der Stockschützen-Club Hausen bedankt sich bei allen, die mitgewirkt haben, für einen gelungenen Turniertag. Die großartige Atmosphäre, die spannenden Spiele und der Spaß, den alle hatten, machen uns schon jetzt Vorfreude auf das nächste Jahr. Wir hoffen, dass sich erneut zahlreiche Mannschaften anmelden werden, um gemeinsam mit uns einen weiteren sportlichen Höhepunkt zu erleben.



Vereinsmeisterschaft am 17.08.2024
Am 17. August 2024 fand die diesjährige Vereinsmeisterschaft des Stockschützen-Clubs Hausen statt. Es war ein spannender und sportlich anspruchsvoller Tag, an dem sich die Mitglieder in fairen Wettkämpfen messen konnten.
Einzelwettbewerb: Im Einzelwettbewerb setzte sich der 1. Vorstand Sacha Schmidt durch und sicherte sich den ersten Platz mit 140 Punkten. Stefan Kornberger erreichte einen starken zweiten Platz (133 Punkte), gefolgt von Patrick Mayer (121 Punkte), der sich den dritten Platz sicherte. Die Leistungen aller Teilnehmer im Einzel waren beachtlich und sorgten für spannende Wettkämpfe.
Teamwettbewerb: Aufgrund der geringeren Teilnehmerzahl wurde der Teamwettbewerb in Form von fünf Duos ausgetragen. Auch hier konnte Sacha Schmidt erneut überzeugen und sicherte sich zusammen mit Klaus Schütze den ersten Platz. Das Duo zeigte eine starke Teamleistung und wurde verdienter Sieger.
Der SC-Hausen bedankt sich bei allen Teilnehmern, die trotz der Herausforderungen und der kleineren Teilnehmerzahl ihre Zeit und Energie in die Vereinsmeisterschaft investiert haben. Wir freuen uns schon auf das nächste Jahr und hoffen, dass dann wieder mehr Mitglieder an diesem wichtigen Event teilnehmen werden.

Rock zu Hausen: Ein erfolgreiches Open-Air-Festival mit Unterstützung des SC-Hausen
Am 17. August 2024 fand das „Rock zu Hausen“ Open-Air-Festival statt, ein kleines, aber feines Rock-Event, das Musikliebhaber aus der Region begeisterte. Drei Bands sorgten für eine großartige Stimmung und rockten die Bühne mit kraftvollen Klängen und mitreißenden Performances.
Der Stockschützen-Club Hausen (SC-Hausen) war ebenfalls mit von der Partie und half tatkräftig beim Ausschank. Mit viel Spaß und guter Laune unterstützten wir das Festivalteam und sorgten dafür, dass alle Besucher bestens versorgt wurden.
Das Event war ein Erfolg, und wir freuen uns, dass wir Teil dieses besonderen Abends sein konnten. Die Kombination aus guter Musik, kühlen Getränken und einer tollen Gemeinschaft machte das „Rock zu Hausen“ zu einem unvergesslichen Erlebnis. Wir danken Klaus Schütze, Sacha Schmidt, Stefan Kornberger, Stefan Sailer, Walter Bergmann und Philipp Wagner für die Unterstützung!



Meisterschaftsbericht
Der Stockschützen-Club Hausen blickt auf ein spannendes und herausforderndes Jahr bei den Meisterschaften zurück. Hier ein Überblick über die Leistungen unserer Mannschaften:
Erste Mannschaft: Unsere erste Mannschaft musste leider einen Rückschlag hinnehmen und ist von der Bezirksoberliga in die Bezirksliga abgestiegen. Doch das Team lässt sich nicht entmutigen. Mit intensivem Training und festem Willen streben sie an, im nächsten Jahr wieder aufzusteigen und die Bezirksoberliga zurückzuerobern.
Zweite Mannschaft: Die zweite Mannschaft zeigte eine starke Leistung in der Kreisliga A Gruppe A und erreichte den dritten Platz von elf Teams. Der Aufstieg wurde nur knapp verpasst, da lediglich die ersten beiden Plätze zum Aufstieg berechtigt sind. Trotzdem ist die Mannschaft stolz auf ihre Platzierung und nimmt sie als Motivation für die kommende Saison.
Dritte Mannschaft: Für unsere dritte Mannschaft verlief die Saison weniger erfolgreich. In der Kreisliga A Gruppe B belegten sie den letzten Platz und sind in die Kreisliga B abgestiegen. Das Team wird nun hart daran arbeiten, sich zu verbessern und in der nächsten Saison wieder aufzusteigen.
Vierte Mannschaft: Die vierte Mannschaft konnte hingegen einen Erfolg feiern. Als Drittplatzierter von elf in der Kreisliga B haben sie den Aufstieg in die Kreisliga A geschafft.
Wir danken allen Spielern und Unterstützern für ihren unermüdlichen Einsatz und die Begeisterung, die sie in jede Saison bringen. Gemeinsam blicken wir optimistisch in die Zukunft und freuen uns auf spannende Spiele im nächsten Jahr.




Metzgerei Reiss Pokal in Hausen am 03.05 und 04.05.2024
Am vergangenen Wochenende war der Stockschützen Club Hausen beim traditionellen Turnierwochenende aktiv.
Freitag, 03.05.2024:
Beim Duo-Schießen am Freitag erreichte das Team aus Hausen leider nur den 8. Platz von 9 Mannschaften. Der Sieg ging an die Mannschaft aus Ottmaringen.
Samstag, 04.05.2024:
Am Samstag fand das reguläre Turnier mit 11 Mannschaften statt. Hier konnte Hausen 2 den 10. Platz und Hausen 1 den 9. Platz erreichen. Leider war dies an beiden Tagen keine zufriedenstellende Leistung. Der Sieg am Samstag ging an die Mannschaft aus Dinkelscherben.
Trotz der mäßigen Ergebnisse blicken die Stockschützen des Clubs positiv in die Zukunft und trainieren fleißig für die nächsten Turniere.



Saisoneröffnung bei der SSV Höchstädt am 23.03.2024
Am vergangenen Wochenende startete der Stockschützen Club Hausen mit drei Mannschaften beim Saisoneröffnungsturnier der SSV Höchstädt in die neue Saison.
Die erste Mannschaft erreichte Platz 3, die zweite Mannschaft Platz 8 und die dritte Mannschaft Platz 7.
Der Verein ist mit dem Saisonauftakt zufrieden und blickt optimistisch auf die restliche Saison.


Historischer Aufstieg: Unsere Mannschaft triumphiert in die Bezirksliga!
Mit unermüdlichem Einsatz und einer beeindruckenden Leistung hat unsere Mannschaft einen Meilenstein in unserer Vereinshistorie erreicht: den Aufstieg in die Bezirksliga! Mit einem überzeugenden Ergebnis von 16:4 Punkten sicherten sich unsere Spieler den ersten Platz und stiegen somit in die nächsthöhere Liga auf, die Bezirksliga.
Das Team bestand aus Manfred Kunz, Stefan Kornberger, Harald Steiner und Klaus Schütze. Ihr unerschütterlicher Einsatz und ihre Entschlossenheit zahlten sich aus, als sie sich gegen starke Konkurrenz durchsetzten und den begehrten ersten Platz erreichten.
Der Weg zum Aufstieg war nicht einfach, doch unsere Spieler überwanden jede Herausforderung mit Bravour. Ihr fokussiertes Training, ihre Teamarbeit und ihr unermüdlicher Einsatz haben sich ausgezahlt und ihnen den verdienten Erfolg beschert.



Rückblick auf unseren Stand am Dillinger Christkindlesmarkt
Das 3. Adventswochenende 2023 am Dillinger Christkindlesmarkt war für uns ein wahres Fest der Gemeinschaft und des Genusses! Trotz des hektischen Treibens hat unser Team mit Freude und Engagement daran teilgenommen.
Die reichhaltige Auswahl an Glühwein, sei es rot oder weiß, sowie die köstlichen Maronen haben unsere Kunden zufrieden und mit einem Lächeln im Gesicht zurückgelassen. Es war schön zu sehen, wie die festliche Stimmung und die warmen Getränke eine besondere Atmosphäre schufen.
Obwohl die Tage stressig waren, hat das Team mit großem Spaß und Teamgeist zusammengearbeitet. Jeder, der dazu beigetragen hat, sei es durch den Verkauf, die Organisation oder andere unterstützende Tätigkeiten, sei herzlich gedankt. Ohne eure Unterstützung wäre der Erfolg nicht möglich gewesen!
Ein herzliches Dankeschön von der Vorstandschaft geht an alle, die ihren Beitrag geleistet haben. Wir schauen mit Freude auf das Jahr 2023 zurück und sind gespannt darauf, was uns im nächsten Jahr am Dillinger Christkindlesmarkt erwartet. Die Vorfreude auf die kommenden Veranstaltungen und Begegnungen ist bereits jetzt spürbar!


Landrats Pokal 22.10.2023 in Höchstädt
Am 22. Oktober 2023 fand in Höchstädt das „Landrat Pokal“ Stockschützenturnier statt, bei dem der SC Hausen auch Teilnahm. Die erste Mannschaft des Vereins sicherte sich den zweiten Platz, während die zweite Mannschaft einen respektablen sechsten Platz belegte. In der Gesamtwertung des Turniers erreichte der SC Hausen den dritten Platz, was eine bemerkenswerte Leistung darstellt.
Insgesamt war die Teilnahme des SC Hausen am „Landrat Pokal“ ein großer Erfolg und stärkte die Begeisterung des Sportes in der Region.



11. Pokalturnier der Stadt Dillingen16.09.2023
Das 11. Pokalturnier der Stadt Dillingen wurde kürzlich bei heißem Wetter vom SC Hausen ausgerichtet. Dabei bekamen die Zuschauer hervorragenden Stockschützen-Sport geboten. Allen voran vom EC Augsburg, der sich mit 16:4 Punkten den Titel sicherte. Die Fuggerstädter präsentierten sich in Topform und dominierten das Turniergeschehen von Beginn an. Für Gastgeber Hausen lief es nicht ganz so gut wie erhofft, er belegte am Ende mit 8:12 Punkten den achten Rang. Dafür präsentierte sich der SC Hausen aber wieder einmal als hervorragender Gastgeber für die Stockschützen aus nah und fern. Besonders anzumerken ist der Besuch unseres Oberbürgermeister Frank Kunz.



Vereinsausflug nach Fügen 01.09.2023 - 03-09.2023
Am vergangenen Wochenende packten wir unsere Koffer und begaben uns auf die Reise nach Fügen, Österreich. Bei den Stockschützen Fügen wurden wir herzlich willkommen geheißen und verbrachten einen großartigen Abend voller spannender Begegnungen.
Am nächsten Tag, dem 02.09., zog es uns zum wunderschönen Achensee. Dort erwarteten uns eine Vielzahl von Aktivitäten – vom Wandern durch die atemberaubende Landschaft bis hin zum entspannten Bootfahren auf dem klaren Wasser. Und wer wollte, konnte sein Geschick beim Minigolf unter Beweis stellen. Ein Tag voller Spaß und Abenteuer!
Am Sonntag hieß es dann Abschied nehmen, aber wir nahmen wundervolle Erinnerungen und neue Freundschaften mit nach Hause. Unser Vereinsausflug nach Fügen wird sicherlich noch lange Gesprächsthema sein.
Ein herzlicher Dank geht an die Stockschützen Fügen für ihre Gastfreundschaft und an alle Teilnehmer, die dieses Wochenende zu einem unvergesslichen Erlebnis gemacht haben. Wir freuen uns schon auf das nächste Abenteuer mit unserer großartigen Gemeinschaft!



Duo in Fügen 26.08.2023
Das Turnier in Fügen war nicht nur ein sportlicher Wettbewerb, sondern auch ein bewegendes Beispiel für Teamgeist und die Begeisterung für unseren geliebten Sport. Zwei unserer Teams gingen an den Start, und trotz unterschiedlicher Platzierungen einte sie die Leidenschaft für das Spiel.
Die erste Mannschaft, bestehend aus Andre Reif und Stefan Sailer, beendete das Turnier auf dem 17. Platz. Dieses Ergebnis mag zwar nicht den Erwartungen entsprochen haben, doch es ist wichtig, die Situation im Kontext zu sehen. Es war das erste Turnier für Andre Reif, der sich direkt einem anspruchsvollen Wettbewerb stellte. Seine Teilnahme und Leistung sind trotz der Platzierung hoch zu schätzen, denn der Einstieg in ein Turnierformat kann eine bedeutende Herausforderung sein.
Die zweite Mannschaft, bestehend aus Michael Böhm und Keven Kout, konnte sich einen verdienten dritten Platz sichern. Ihr Engagement und ihre Zusammenarbeit zahlten sich aus und führten zu diesem bemerkenswerten Erfolg. Michael und Keven haben gezeigt, dass ihr Einsatz und ihre gemeinsame Arbeit Früchte tragen.




Vereinsmeisterschaft 20.08.2023
Ein ereignisreiches Wochenende voller sportlicher Leidenschaft und Teamgeist liegt hinter uns – die Vereinsmeisterschaft des SC Hausen war ein voller Erfolg! Unsere Mitglieder haben ihr Bestes gegeben und in verschiedenen Disziplinen ihr Können unter Beweis gestellt.
In der Kategorie Einzel krönte sich Sascha Schmidt zum verdienten Champion mit insgesamt 144 Punkten. Seine beeindruckende Leistung und sein Einsatz wurden gebührend belohnt. Sascha Schmidt hat bewiesen, dass hartes Training und Hingabe sich auszahlen.
Auch in der Teamwertung gab es strahlende Gesichter. Das Team bestehend aus Patrick Mayer, Walter Bergmann und Rita Frech hat eine beeindruckende gemeinsame Leistung gezeigt und sich den ersten Platz gesichert. Ihre Teamarbeit und Zusammenhalt waren entscheidend für diesen Erfolg.